Vorbereitet sein auf das was kommen kann: Risikomanagement ist das Radar der Projektleitung.

Aufbauend auf das Anforderungsmanagement lassen sich Projektrisiken (dezentral, über alle Beteiligte und Stakeholder) erkennen, erfassen und bewerten. Eine zentrale Auswertung ermöglicht bessere Entscheidungen und frühzeitiges Gegensteuern durch Minimierungsstrategien. Viel Risiken lassen sich über Verknüpfungen zu Modellelementen visualisieren und damit auch besser als mit herkömmlichen Mitteln kommunizieren.