
Umbau, Erweiterung, Digitalisierung des Asset/Facility Management? Ihr Bestand wird als Grundlage gebraucht?
Bei der Bestandsmodellierung unterscheidet Ubiplan fünf Stufen:
- Das Massenmodell bildet eine ungefähre äußere Kubatur des Bauwerks ab und eignet sich für stadtplanerische Modelle. Es werden keine Öffnungen oder Fenster modelliert.
- Das Tragwerks- und Hüllenmodell beinhaltet wesentliche Tragelemente (Wände, Stützen, Decken, Unterzüge, Dächer) und wesentliche Öffnungen, aber keine Fenster oder Ausbauelemente.
- Im Standardmodell werden neben Tragwerk und Hülle auch primäre Architektur- und ggf. vereinfachte TGA-Elemente modelliert. Es ist mit einer 100stel Planung vergleichbar. Dazu werden projektspezifische ggf. notwendige einfache Bauteil-Familien erstellt.
- In Detailmodell wird der Standard einer vereinfachten 50stel-Planung anvisiert. Dazu werden Ausbau- und TGA-Elemente als Familien erstellt. Auf Wunsch auch Möblierung, Oberflächenmuster oder Schichtenaufbau von Bauteilen, wozu jedoch ggf. Probenahmen notwendig sein könnten.
- Für das Verformungsgerechte Model werden Bauteile wo notwendig als Projektkörper modelliert. Die Genauigkeit ist hier von Fall zu Fall abzustimmen.
Neben der Modellierung sind wir auch gerne bereit das Modell mit weiteren Daten nach DIN- oder kundenspezifischen Standards anzureichern und/oder Modellobjekte zu parametrisieren oder zu klassifizieren.
Projekte mit speziellen Anforderungen stimmen wir mit unseren Kunden im Detail ab, beispielsweise anhand der Kostengruppen der DIN 276.