
Je größer das Projekt, umso wichtiger wird dessen Choreographie.
Im BIM Projektabwicklungsplan werden Organisatorische Rollen und Verantwortlichkeiten erfasst und festgeschrieben, die BIM-Prozesse der Beteiligten synchronisiert und gemeinsame Qualitätssicherungsverfahren etabliert, um den gemeinsamen Projekterfolg sicherzustellen. Datenlieferungspläne sorgen für verlässliche Kommunikation und stimmen die Erwartungen der Beteiligten aufeinander ab, um Reibungsverluste abzubauen. Die Betrachtung und Optimierung von Softwarekompatibilität, Datenformaten und die Nutzung gemeinsamer Datenumgebungen sind weitere wesentliche Aspekte, die betrachtet werden um ein stromlinienförmigen Projektablauf herzustellen.