gelebte digitale Transformation
Building InformationMa

ubiplan ist der Analog-Digital-Wandler fürs Planen und Bauen

beispiele ansehen

BIM Bibliothekmanagement

27. Juni 2017 in BIM Projektmanagement

Wenn Sie glauben, dass maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zukünftig einen wesentlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können, sind wir genau der richtige Partner für Sie.

Das Dilemma

Die kostenlosen und offenen Plattformen leben im Wesentlichen davon, dass Anbieter von Baustoffen oder Ausrüstungsgegenständen ihre Produktpalette digitalisieren und zentral anbieten möchten. Sie erhoffen sich davon bessere Marktchancen, denn wenn ihr Name und Produkt erst einmal in einem Modell verbaut ist, greift die Baufirma/der Bauherr mit höherer Wahrscheinlichkeit auch zu eben diesem Produkt. Die Familien werden also häufig direkt vom Hersteller bereitgestellt, was zwar von Vorteil sein kann, da man gute Modelle bekommt, die mit real existierendem Baumaterial abgestimmt sind, die Vorgehensweise widerspricht jedoch der im öffentlichen Bereich bestehende Forderung nach einer herstellerneutralen Ausschreibung, die wegen eines größeren Marktes für bessere Preise im Sinne des Bauherren sorgen soll. Außerdem kann ein Hersteller den Content nicht auf Ihre unternehmensspezifischen Prozesse hin optimieren, sondern muss sich am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren.

Lösung: eigener Content

Eigener Content lässt sich sehr genau auf die eigenen Planungsprozesse abstimmen. Dadurch wird die Revit-Familie potenziell zum digitalen Werkzeug, das Berechnungen automatisiert ausführt, sich genau mit den richtigen Positionen einer (herstellerneutralen) Ausschreibung verknüpft, und/oder einfach nur zu genau der gewünschten Plandarstellung führt.

Virtuelle Realität

20. Dezember 2017 in Visualisierung

Möchten Sie sich mal umsehen in Ihren neuen Gebäude?

Die Fähigkeit, ein Gebäude oder einen Raum in nur zwei Dimensionen darzustellen, hat eine lange Tradition und ist bis zur Perfektion entwickelt worden. Das Herstellen von Architekturmodellen ebenso. Dennoch stoßen die herkömmlichen Planungswerkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung an Grenzen. Mit unseren BIM-Methoden dehnen wir diese Grenzen, planen gleich räumlich, und können uns selbst und unseren Kunden auch gleich Einblick in die geplanten Räume verschaffen. Nicht jeder hat gelernt sich einen Raum vorzustellen, wenn er nur dessen 2D-Abstraktion auf einem Plan sieht. Deshalb nutzen wir Virtual Reality. Wenn man den Immersions-Effekt einmal selbst verspürt hat, merkt man schnell: Das ist nicht nur ein Präsentationswerkzeug, es nimmt auch das ganze Team direkt mit in die Räume, die eben noch von der persönlichen Vorstellungsgabe [des Entwerfers] abhingen.

Parametrische Modellierung

27. November 2017 in BIM Modellierung

Geometrie aus Daten erzeugen!

Parametrische Modelle verändern ihre Form auf der Grundlage von numerischen Informationen. Ein Musterbeispiel sind Fertigteile, die aus einer Tabelle sich verändernde Abmessungen beziehen. Neben der Geometrie kann man natürlich auch beliebige andere Eigenschaften im Datenmodell von Objekten ablegen.